Physiotherapie Hausbesuche in Stadt und Landkreis Landshut

Hausbesuche Physiotherapie Landshut | M.Sc. Schmerztherapie Jonas Weber

Jonas Weber

M.Sc. I. Schmerztherapie

Über mich

Oder auch: der „Urknall“

Vor dem Start meiner Ausbildung zum Physiotherapeuten war ich mir lange nicht sicher, was ich beruflich machen will…
Wie der regelrechte „Urknall“ sorgte ein Praktikum in der Physiotherapie dafür, dass ich meinen beruflichen Werdegang plötzlich glasklar vor meinen Augen sah: 
Ich wollte Menschen helfen.
Und sogar noch mehr!
Spätestens seit dem Start meiner Ausbildung im Jahr 2011 war für mich eines klar: Menschen zu helfen ist nicht nur ein Beruf für mich.
Nein, der Mensch, die Funktionen des Körpers und vor allem die Therapie von Schmerzen begeistern mich seitdem. Und ich werde auch in Zukunft nicht müde werden, mich für eine bessere Therapiewelt zu engagieren. Aber zurück zum Start meiner Karriere…

Voller Elan startete ich meine berufliche Karriere in der Physioklinik im Aitrachtal.

Als Therapeut dieser Rehaeinrichtung kamen vor allem Menschen im Anschluss an große Operationen zu mir.
Allerdings behandelte ich nicht nur zahlreiche Patient*innen mit künstlichen Gelenken

…ich merkte auch bald, dass mir die Kenntnisse der physiotherapeutischen Ausbildung nicht ausreichen, um Schmerzen langfristig effektiv therapieren zu können.
Man könnte dies schon fast als den „zweiten Urknall“ ansehen. In diesem Fall ein Knall voller Ernüchterung.
„Warum funktioniert die Therapie nicht, die ich in der Ausbildung so gut erlernt hatte?“

Oder: die Phase der Erkenntnisse

Um mein Wissen und Können zu vervollständigen und vor allem den starken Durst nach Lösungen gegen die eingetretene Ernüchterung zu stillen begann ich 2015 mein Studium zum Bachelor of Science (B.Sc.) in Physiotherapie in Deggendorf.

Darin lernte ich therapeutische Themen kritisch zu hinterfragen, aber so ganz zufrieden war ich dennoch nicht…

Deshalb besuchte ich zusätzlich weitere internationale Fortbildungen (in Stuttgart, Heidelberg, Oslo, London,…) und schon bald hatte sich meine therapeutische Herangehensweise um 180° gedreht.

Der Erkenntnisgewinn aus diesen Kursen mit Wissenschaftlern aus der gesamten Welt (Australien bis USA, Norwegen bis Südafrika) ließen mich einerseits verstehen, warum die Therapien aus meiner Ausbildung nur bedingt erfolgreich waren und prägten andererseits eine ganz neue Sichtweise:
der Patient, nicht der Therapeut, sollte im Mittelpunkt der Therapie stehen!

So einfach und logisch das klingen mag, es ist leider in den meisten Therapien alles andere als üblich. 

Mein Wissen festigte ich daraufhin mit meinem 2022 abgeschlossenen Master (M.Sc.) interdisziplinäre Schmerztherapie an der eufh Köln.

Oder: „Ich will das neue Wissen selbst weitervermitteln!“

Heute bin ich überzeugt davon, dass viele Ausbildungsinhalte in der Medizin veraltet sind und wir Schmerzen besser therapieren könnten.

Diese Erkenntnis wuchs im Laufe der vielen verschiedenen Fortbildungen. Dort lernte ich auch viele spannende und motivierte Therapeut*innen kennen.
Mit zwei Kollegen gründete ich deshalb im Jahr 2018 ein eigenes Fortbildungsunternehmen: BEST – Basis effektiver Schmerztherapie.
Seitdem haben wir zahlreiche Fortbildungen rund um das Thema Schmerz Online und in ganz Deutschland veranstaltet. Besonders glücklich macht mich dabei, dass nicht nur Physiotherapeut*innen, sondern auch Sportwissenschaftler*innen, Ärzt*innen, Logopäd*innen und Ergotherapeut*innen begeistert lauschten.

Seit 2020 unterrichte ich zudem in drei Hochschulen therapeutische Anwendungsfächer.
Mir wird also nicht so schnell langweilig…

In meiner eigenen Praxis sind mir vor allem ein wertschätzender Umgang mit all meinen Patient*innen, wissenschaftlich fundierte und individuelle Therapieansätze und gegenseitiges Vertrauen wichtig.

Meine Therapie zielt in erster Linie darauf ab, dass DU Möglichkeiten in die Hand bekommst deine Beschwerden langfristig selbst in den Griff zu bekommen. Hilfe zur Selbsthilfe (1zeigt sich auch in wissenschaftlichen Untersuchungen als äußerst effektiv. 

Mit meiner wunderbaren Frau verheiratet lebe ich mit zwei Hunden (Mischlingsrüde und Wolfshündin) und zwei Katzen in Landshut.


Da ich ein sehr beständiger Typ bin verfolge ich meine beiden großen Hobbys Leichtathletik (alles was mit Laufen zu tun hat) und Rockmusik (vor allem Hardrock der 80iger) seit meiner Jugend noch immer mit Feuereifer.

Hast du diese Beschwerden? Meine Leistungen

Rückenschmerz?

Rückenschmerzen sind die häufigsten Schmerzen am Körper (2).

Bandscheibenvorfälle, Probleme mit dem Ischiasnerv, Arthrose, Gleitwirbel, Hexenschuss und viele weitere Begriffe sind mit Schmerzen am unteren Rücken verbunden.

Häufig kann dies zu Bewegungseinschränkungen, Ängsten und einem regelrechten Teufelskreis führen.

Wissenschaftlich fundierte Physiotherapie kann dabei helfen aus diesem Kreislauf auszubrechen (3).

Rückenschmerzen Hausbesuche Physiotherapie Landshut | M.Sc. Schmerztherapie Jonas Weber
Schulterschmerzen Hausbesuche Physiotherapie Landshut | M.Sc. Schmerztherapie Jonas Weber

Schulterschmerzen?

Unter Physiotherapeuten häufig eher unbeliebt, haben mich Schulterschmerzen schon immer sehr interessiert.

Das führte auch dazu, dass ich meine Bachelorarbeit über Schmerzen an der Schulter geschrieben habe.

Hier findet man viele Mythen rund um Begriffe wie „Impingement„, „Arthrose„, „Bursitis“ oder Entzündungen.

Die guten Neuigkeiten sind, dass Schulterschmerzen vor allem mit aktiven Therapiestrategien oft langfristig erfolgreich therapiert werden können. Dies fanden Wissenschaftler im Jahr 2020 heraus (4).

 

Nackenschmerzen?

Verspannungen, Bandscheibenvorfälle und Blockaden werden häufig unter Schmerzen seitlich an Hals und Schultern beschrieben.

Ein steifer Nacken kann manchmal auch richtig hartnäckig sein und beängstigende Ausmaße annehmen. 

Wusstest du allerdings, dass Massagen gar nicht das Effektivste gegen Verspannungen und Nackenschmerzen sind (5)? 

Nackenschmerzen Hausbesuche Physiotherapie Landshut | M.Sc. Schmerztherapie Jonas Weber
Knieschmerzen Hausbesuche Physiotherapie Landshut | M.Sc. Schmerztherapie Jonas Weber

Knieschmerzen?

Nicht nur nach Operationen wie einem Gelenkersatz können Kniebeschwerden ganz schön belastend sein. 

Schmerzen im Knie werden dabei häufig auf Meniskusschäden, Arthrose oder Entzündungen im Knie geschoben.

Dabei ist es Forschern inzwischen gelungen, zu beweisen, dass es mit der richtigen Therapie möglich ist, trotz dieser Diagnosen keine Schmerzen zu haben (6).

Chronische Schmerzen?

Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Schmerzen bei Fibromyalgie, CRPS oder Rheuma: chronische Schmerzen haben viele Gesichter.

Häufig können nicht nur die Schmerzen selbst, sondern auch Aussagen anderer Menschen stark verunsichern (7).

Diese oft sehr beeinträchtigenden Schmerzprobleme sind spätestens durch die intensive Beschäftigung in meiner Masterarbeit ganz weit oben auf meiner Therapieliste angekommen.

Chronische Schmerzen Hausbesuche Physiotherapie Landshut | M.Sc. Schmerztherapie Jonas Weber

Die oben genannten Beschwerden sind meine therapeutischen Schwerpunkte.
Natürlich bist du auch mit anderen Anliegen bei mir herzlich Willkommen.

Schmerzen Hausbesuche Physiotherapie Landshut | M.Sc. Schmerztherapie Jonas Weber

Derzeit finden nur Hausbesuche in Stadt und Landkreis Landshut statt!

Mir ist bewusst, dass der Weg in eine praxis manchmal beschwerlich und zeitintensiv sein kann, insbesondere, wenn du unter Schmerzen oder eingeschränkter Mobilität leidest. Mein Ziel ist es deshalb, dir eine bequeme und vertraute Behandlungsumgebung zu bieten, ohne großen Aufwand von dir. Das ist wohl nirgends besser möglich, als bei dir Zuhause!

Ich komme zu dir nach Hause, wenn du in Stadt oder Landkreis Landshut nach einem zuverlässigen Physiotherapeuten suchst, um deine Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen, Gleichgewichtsprobleme, Muskelschwächen und vieles mehr zu lindern.

Besonders wichtig dabei ist mir eine persönliche, professionelle und wertschätzende Unterstützung auf wissenschaftlich höchstem Niveau. Bei mir gibt es keine Therapie "von der Stange"!

Die Vorteile für dich auf einen Blick:

Stadt und Landkreis Landshut Hausbesuche Physiotherapie | M.Sc. Schmerztherapie Jonas Weber

Häufige Fragen

Ja das ist möglich. Leider ist eine Bezahlung oder ein Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse eine Ausnahme. Falls du eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen hast, kann diese die Kosten übernehmen.

In jedem Fall profitierst du von:

  • längeren Behandlungszeiten (bis zu 60 Minuten)
  • ausbleibenden Wegen und Wartezeiten beim Arzt. Du benötigst kein Rezept!
  • Verschwiegenheit. Im Gegensatz zu Kassenpraxen muss ich mit keiner Kasse kommunizieren!

Häufig werden die Kosten überschätzt und können in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden. 

Ja das ist möglich. Leider ist eine Bezahlung oder ein Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse eine Ausnahme. Falls du eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen hast, kann diese die Kosten übernehmen.

In jedem Fall profitierst du von:

  • längeren Behandlungszeiten (bis zu 60 Minuten)
  • ausbleibenden Wegen und Wartezeiten beim Arzt. Du benötigst kein Rezept!
  • Verschwiegenheit. Im Gegensatz zu Kassenpraxen muss ich mit keiner Kasse kommunizieren!

Häufig werden die Kosten überschätzt und können in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden. 

Die ehrliche Antwort: das kann ich dir jetzt noch nicht sagen. Ich richte meine Therapie stark an den jeweiligen Befund aus. Dieser kann deshalb schon mal die gesamte erste Einheit benötigen. Mir ist es besonders wichtig, dass ich alles wichtige erfasse und nichts übersehe.
Die Folgetermine sind je nachdem geprägt von manuellen Techniken, Trainingsmethoden und vor allem wertvollen Tipps und Tricks.

Das ist sehr individuell. Es gibt grundsätzlich Termine über 30, 40 und 60 Minuten.
Ich empfehle vor allem bei lang anhaltenden Beschwerden mit einem langen Termin zu starten. So kann ich mir ein möglichst umfassendes Bild von dir und deiner Situation machen. Im Anschluss legen wir die Dauer der nächsten Termine gemeinsam fest.

Ja!
Physiotherapeut*innen dürfen medizinische Behandlungen nur auf Anweisung eines Arztes (=Rezept) durchführen.
Durch meine Qualifikation als Heilpraktiker für Physiotherapie ist es mir erlaubt auch ohne Rezept zu behandeln.
Das erspart dir den lästigen Weg zum Arzt!

Für Privatversicherte und mit einer Zusatzversicherung wird die Behandlung in aller Regel übernommen.

Natürlich darfst du auch als gesetzlich Versicherte*r von mir behandelt werden. 
Diese Entscheidung für deine Gesundheit ist oft gar nicht so teuer und kostet kein Vermögen.
Und: die Therapiezeit ist frei wählbar!

Grundlegend gibt es bei mir 30, 40 oder 60 Minuten Therapie. 
Meine Vergütung beträgt 46,50 € je 30 Minuten, 59,50 € je 40 Minuten, bzw. 91,00 € je 60 Minuten.

Bei 5 Therapieeinheiten investierst du damit 1×91,00€ und 4×46,50€, also 277,00€ in deine Gesundheit.

Für einen Hausbesuch kommen pauschal jeweils 24,00 € hinzu und 0,60 € pro gefahrenen km (bei mehr als 5 km Entfernung).

Du kannst mir auch gern eine Nachricht schreiben, oder mich anrufen, wenn du dir nicht sicher bist, ob ich der Richtige für deine Beschwerden bin.

Kontakt

Schreib mir eine E-Mail oder WhatsApp-Nachricht. Natürlich erreichst du mich auch per Telefon.

Von hier starte ich meine Hausbesuche (derzeit nur Hausbesuche möglich):

Mathes-Deutsch-Weg 11
84036 Landshut